
E-Bike fahren im Herbst. Worauf Du auf jeden Fall achten solltest:
18. November 2022
Stephi
Stories News
Stories News
Mit dem E-Bike zu fahren, sollte keine flüchtige Sommerliebe sein. Wir finden, mit den richtigen Tipps & Tricks kannst du dein E-Bike auch über das ganze Jahr fahren, ohne es schon im September in den Schuppen zu verbannen.
Zu allererst sollte man beachten, dass die nicht konstanten Temperaturen im Herbst dafür sorgen können, dass der Akku sich schneller entladen kann! Das heißt, es ist auf jeden Fall ratsam den Akku erst kurz vor Fahrtantritt an dem Fahrrad anzubringen. Kälte mindert die Leistung und damit die Reichweite des Akkus. Deshalb lagere in den kühleren Monaten den Akku unbedingt bei Zimmertemperatur. Auch sinnvoll: Den Akku während der Fahrt mit einer Kälte, Schmutz und Nässe abweisenden Neoprenhülle schützen.
Du solltest zudem schon vor Fahrtantritt die Kette & das Reifenprofil checken. Die herbstlichen Bedingungen fordern leider auch besondere Maßnahmen. Feuchtes Laub, matschige Wege und Regen vermindern nicht nur die Haftung des Reifens, feuchter Schmutz setzt sich auch gerne zwischen den Kettengliedern fest und greift die Ritzel an.
Deshalb ist es für die Materialschonung & Fahrgefühl nur zu empfehlen, sich auch ein paar Minuten in der Woche seinem Fahrrad zu widmen. Um die Einzelteile zu reinigen und um den Zustand einfach mal genauer anzuschauen. Den Reifendruck eventuell zu senken und die Kette von Schmutz zu befreie
n.
Da das Wetter im Herbst oftmals sehr grau & trist erscheint, ist es ratsam bei der Kleidungswahl auf Signalfarben zu setzten. Wer sich nicht besonders farbenfroh kleiden will, sollte auf jeden Fall Reflektoren an Rad & Kleidung anbringen und das Licht anschalten. Auch tagsüber! Das erhört die Sicherheit beim Radeln erheblich.
Zu allererst sollte man beachten, dass die nicht konstanten Temperaturen im Herbst dafür sorgen können, dass der Akku sich schneller entladen kann! Das heißt, es ist auf jeden Fall ratsam den Akku erst kurz vor Fahrtantritt an dem Fahrrad anzubringen. Kälte mindert die Leistung und damit die Reichweite des Akkus. Deshalb lagere in den kühleren Monaten den Akku unbedingt bei Zimmertemperatur. Auch sinnvoll: Den Akku während der Fahrt mit einer Kälte, Schmutz und Nässe abweisenden Neoprenhülle schützen.
Du solltest zudem schon vor Fahrtantritt die Kette & das Reifenprofil checken. Die herbstlichen Bedingungen fordern leider auch besondere Maßnahmen. Feuchtes Laub, matschige Wege und Regen vermindern nicht nur die Haftung des Reifens, feuchter Schmutz setzt sich auch gerne zwischen den Kettengliedern fest und greift die Ritzel an.
Deshalb ist es für die Materialschonung & Fahrgefühl nur zu empfehlen, sich auch ein paar Minuten in der Woche seinem Fahrrad zu widmen. Um die Einzelteile zu reinigen und um den Zustand einfach mal genauer anzuschauen. Den Reifendruck eventuell zu senken und die Kette von Schmutz zu befreie
n.
Da das Wetter im Herbst oftmals sehr grau & trist erscheint, ist es ratsam bei der Kleidungswahl auf Signalfarben zu setzten. Wer sich nicht besonders farbenfroh kleiden will, sollte auf jeden Fall Reflektoren an Rad & Kleidung anbringen und das Licht anschalten. Auch tagsüber! Das erhört die Sicherheit beim Radeln erheblich.
Cooler Blogbeitrag? Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte künftig immer als erstes die neuesten News!
Jetzt teilnehmen