Auf einen Blick
Vorteile wenn du bei uns bestellst
Ein Monat Geld
zurück Garantie
Solltest Du mit unserer badassBox nicht voll zufrieden sein, dann kannst Du sie uns binnen eines Monats einfach zurückschicken und bekommst Dein Geld zurück.
Kostengünstiger, weltweiter Versand
Unsere Produkte kannst Du innerhalb Deutschlands versandkostenfrei ab 50 € bestellen, innerhalb Europas ab 170 € und ansonsten versenden wir für schlanke 9,90 € weltweit.
Einfach, sicher und
schnell bezahlen
Wir bieten Dir unter anderem Paypal, Kreditkarte, Klarna, Giropay, Bancontact und ideal an, um schnell zu zahlen. Natürlich alles absolut sicher.
Du bist nicht allein mit deiner Badass Box!
Wir sind viele
Tausende zufriedene Kunden

Hast du eine Frage?
Wir helfen dir gerne!

E-Bike-Tuning - kurz und knackig
Dein E-Bike zu tunen bedeutet nicht, den Motor stärker zu machen. Die Leistung bleibt weiterhin bei 250 Watt, aber Du bekommst die Motorunterstützung über die 25 km/h hinaus. Wenn die 250 W-Unterstützung bei 25 km/h normalerweise schlagartig aufhört, ist die dann notwendige eigene Tretleistung, um die Geschwindigkeit zu halten, für Viele nicht angenehm und wird als "in eine Wand fahren" empfunden. Das lässt sich durch Tuning unterbinden. Die Motorunterstützung ist länger da und erst wenn die kombinierte motorische und menschliche Leistung nicht mehr gegen die Physik (Luft- und Rollwiderstand, Hangabtriebskraft etc.) ankommt, wird der weitere Vortrieb langsam und homogen eingebremst. Deshalb und wegen der zunehmenden Bestrebungen der Motorenhersteller, Tuning zu unterbinden, haben wir von Haus aus eine Abregelgeschwindigkeit von 40 km/h voreingestellt.
Unsere badassBox ist ein nicht-invasives Tuning, es bedarf also keiner Eingriffe in das Motorsystem, es muss kein Motor ausgebaut werden oder irgendwelche Kabellösungen im Rahmen verbaut werden. Dadurch kann die Box auch nichts im Motor kaputtmachen. Statt dessen wird nur unsere Box über den Geschwindigkeitssensor geschoben, fertig. Bei einigen Sensortypen muss der Sensor auch auf die Box montiert werden, bei integrierten Sensoren müssen diese einmalig verlegt werden. Aber Alles in Allem ist das kein großes Ding und in wenigen Handgriffen erledigt. So ist ein schneller Wechsel zwischen legalem und getuntem Betrieb möglich. Auch und gerade wenn der nächste Besuch beim Radhändler ansteht ist das ein großer Vorteil. Der Nachteil dieser Methode ist indes, dass Dein Display dir "nur" die manipulierte Geschwindigkeit anzeigt. Und dies nicht mehr wie früher durch eine Halbierung der realen Geschwindigkeit sondern nicht-linear und damit schwerer abzuschätzen. Wenn Du Deine echte Geschwindigkeit im Blick haben möchtest oder Deine Tour in realen Entfernungen festhalten willst, dann empfehlen wir einen ordinären Tacho oder die Verwendung Deines Handys.